unglaublich aber es wird wahr: wir spielen wieder. Viele Unterstützer*innen und unsere starke Vereinsgemeinschaft lassen am 3. Oktober den Vorhang hochgehen.
Seit Juni probt unser Ensemble mit einem speziellen Hygienekonzept, das wir auf die Veranstaltungen erweitert haben und dank einem ausreichend großen Spielort können wir in die neue Spielzeit starten.
Platz gefunden haben wir mit Hilfe von Stadt und Schulleitung in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule in Bruchsal. Es gibt einige Änderungen im VVK und an der Abendkasse, aber eins bleibt: beste Unterhaltung mit einem besonderen Stück.
Alle Informationen finden Sie hier in diesem Newsletter und auch die Vorschau auf die kommende Spielzeit, die für uns in mehrfacher Hinsicht eine besondere ist. Spielen unter Corona-Bedingungen, die Suche nach einem neuen Haus und am Ende 50 Jahre Freilichtspiel am Belvedere – wir zählen auf Sie als Zuschauer*innen und Freunde. Und natürlich freuen wir uns auf Sie ab dem 3. Oktober.
Bleiben Sie gesund, kommen Sie wieder, feiern Sie mit uns und zeigen Sie mit uns zusammen warum Kultur für Bruchsal und diese Gesellschaft so wichtig ist.
Willkommen zurück – an unser Ensemble und natürlich an Sie!
Ihre Koralle
|
Herbstproduktion 2020 - Spielzeiteröffnung
Von Fischen und Rache Koralle eröffnet Corona-Spielzeit mit Krimikomödie
Aller guten Dinge sind drei, denn im dritten Anlauf scheint die Produktion von Günther Hußlik endlich wahr zu werden. Was zunächst als Freilichtproduktion am Belvedere mit einem anderen Stück geplant und auch durch eine Verschiebung nicht realisierbar war, erfuhr eine spannende Verwandlung zur Kriminalkomödie mit der die neue Spielzeit im Bruchsaler Theater Die Koralle eröffnet wird. Aus einer Komödie über den Theaterbetrieb wurde dank Corona eine ganz besondere deutsch-deutsche Komödie. Vor genau 50 Jahren erlebte der Film „Fisch zu viert“ nach dem Hörspiel von Wolfgang Kohlhaase (bekannt u.a. durch „Solo Sunny“) und Rita Zimmer seine Premiere in der DDR und wurde zu einem Publikumsliebling. Zahlreiche Bühnenpremieren folgten und nun ist er endlich wieder auf einer Bruchsaler Bühne zu sehen. Das Team um den Regisseur Hußlik hat sich seit Wochen vorbereitet und freut sich, genau am 30. Jahrestag der Deutschen Einheit diese passende Premiere feiern zu können. Und das Team hat seine Corona-Hausaufgaben gemacht. Geprobt wird unter strengen Auflagen und nach einem Hygienekonzept, das Mitwirkende und Zuschauer schützt. Für die coronatauglichen Aufführungen hat man Platz in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule gefunden. Die Stadt Bruchsal und die Schulleitung unterstützen den Verein nach Kräften. Dadurch bleibt dem Ensemble sich genug Zeit, der Kunst zu widmen: Drei Damen, ein Butler sowie zwei Fische sorgen auf dem Landgut für allerhand Verwicklungen. Treu waren die Dienste des Butlers, sogar sehr treu. Zeit, an ein bisschen Erholung zu denken. Vielleicht mögen ein paar Tage auf dem Landgut entspannen. Doch die Rechnung hat der kränkelnde Diener ohne seine drei Arbeitgeberinnen gemacht. Liebe und vergnügliche Stunden ja, aber beim Geld hört das Vergnügen auf. Als dann auch noch das Verlangen nach einer Portion Fisch aufkommt, reicht es. Zeit, reinen Tisch zu machen, denkt sich der Butler. Auf den Schlag holen die Damen zum Gegenschlag aus. Tempo, Sprachwitz und Komik beweisen das Talent und die Lust zur Ironie des Autors. Wer oder was bleibt nach echten Beichten und falschen Fischen am Schluss übrig? Die Antwort gibt eine der erfolgreichsten deutschen Kriminalkomödien ab dem 3. Oktober beim Bruchsaler Amateurtheater „Die Koralle“ in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal. Auch das Barteam begleitet die Vorstellungen mit einem coronatauglichen Konzept und freut sich auf Besuch. Bar und Abendkasse öffnen jeweils eine Stunde vorher. Damit die Einlass-Situation für alle entspannt ist, wird empfohlen den gesamten Zeitraum ab Öffnung auszunutzen und sich von unserem Barteam verwöhnen zu lassen. Alle Informationen auch zum geänderten Vorverkauf unter www.diekoralle.
Es spielen: Jonas-Samuel Gärtner, Monika Schuhmacher, Katja Neubehler, Julia Rössler
Regie: Günther Hußlik
Hinweise zu den coronabedingt geänderten Rahmenbedingungen:
- Sämtliche Veranstaltungen finden in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Realschule, Schnabel-Henning-Straße 4, 76646 Bruchsal statt.
- Da wir verpflichtet sind, vor dem Hintergrund der jeweils aktuellen Corona-Auflagen die Kontaktdaten unserer Besucher zu erfassen, bitten wir Sie um Unterstützung, in dem Sie möglichst Ihre Karte vorab erwerben. Dies können Sie bei unserer VVK-Stelle Buchhandlung Braunbarth (wo auch ein bargeldloses Zahlen per Karte möglich ist) oder per Online-Reservierung auf unserer Homepage.
- Es wird aus organisatorischen Gründen keine Vorauswahl der Sitzplätze bei unserer VVK-Stelle Braunbarth oder über andere Kanäle geben. Die Zuteilung der Sitzplätze erfolgt am Tag der Aufführung. Zusammen gebuchte Karten, werden ebenfalls zusammen platziert. Die Sitzordnung der Stühle in der Aufführungshalle darf nicht verändert werden.
- Bitte berücksichtigen Sie außerdem, dass die Sporthalle der ASR leider nicht behindertengerecht ist. Der Zugang ist nur über eine Treppe möglich.
- Der Veranstaltungsort, die Bar und die Abendkasse sind jeweils eine Stunde vor Spielbeginn geöffnet.
- Auch bei uns gelten die gängigen Abstands- und Hygiene-Regeln. Außerdem bitten wir Sie beim Betreten und Verlassen der Aufführungshalle, sowie beim Aufsuchen der Toiletten einen Mund-Nasenschutz zu tragen. An Ihrem Sitzplatz können Sie die Masken ablegen.
Die Koralle sagt DANKE
Noch immer erreichen uns Spenden von Freund*innen und Förderern, die uns ermöglichen, die Coronazeit als Raum für die aktuellen Herausforderungen zu nutzen. Wir sagen Danke an alle, die hier ihren Beitrag für Kultur und Bildung in unserer Stadt geleistet haben. Wir haben die Zeit für Neuplanungen und kleine Renovierungen im Theater im Riff genutzt, so dass Sie als Zuschauer etwas von Ihrer Unterstützung zurückbekommen. Weitere Ideen und Aktionen sind nicht ausgeschlossen ? Die beste Unterstützung ist natürlich Ihr Besuch ab dem 3. Oktober bei einer unserer Veranstaltungen. Wer uns noch finanziell unterstützen möchte, findet die Informationen auf unserer Internetseite www.diekoralle.de – jeder Spender, der uns seine Adresse hinterlässt, erhält selbstverständlich eine Bescheinigung. Und wer aktiv werden möchte, findet ab der neuen Spielzeit wieder Angebote auf und hinter der Bühne. Einfach unter einstieg@diekoralle.de melden und wir finden die passende Einstiegsszene. Ebenfalls freuen wir uns über Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Objekt oder Grundstück für unser neues Theater. Meldungen nehmen wir unter info@diekoralle.de entgegen.
Jetzt Herz zeigen – dm unterstützt die Koralle
Am 28. September kann jede/r die Koralle durch einen Einkauf in der dm-Filiale im Saalbach-Center Bruchsal unterstützen. Die Koralle ist Spendenpartner bei der Aktion „Jetzt Herz zeigen!“:
Menschen, die sich für andere engagieren, sich in ihrem direkten Umfeld einsetzen und dabei Herz zeigen, sind für unsere Gesellschaft unersetzlich und wertvoll. In den vergangenen Wochen ist das soziale und kulturelle Leben in den Gemeinden, im Rahmen von Projekten und in Vereinen gezwungenermaßen fast zum Erliegen gekommen. Durch die Aktion „Jetzt Herz zeigen!“ möchte dm das lokale bürgerschaftliche Engagement unterstützen. Am Montag, den 28. September, findet ein bundesweiter Spendentag statt. dm-drogerie markt spendet 5 Prozent des Tagesumsatzes anteilig an die Partnerprojekte der Aktion „Jetzt Herz zeigen!“. Die Projekte stellen sich zudem ab dem 17. September in den dm-Märkten individuell vor. Auch die Koralle stellt sich und ihre aktuellen Pläne und Projekte im dm-Markt im Saalbach-Center vor. Bereits zum vierten Mal würdigt dm-drogerie markt diese HelferHerzen. Seit 2014 wurden bereits rund 6.000 Projekte durch die dm-Sozialinitiative HelferHerzen unterstützt. Mit der Aktion „Jetzt Herz zeigen!“ möchte dm Vereine und Organisationen unterstützen, die sich besonders in den Bereichen Soziales, Kultur und Bildung innerhalb unserer Gesellschaft engagieren.
Machen Sie mit und kaufen Sie für einen guten Zweck ein! Am 28.09.2020 im dm im Saalbach-Center Bruchsal (Prinz-Wilhelm-Straße)
Wir stellen unter anderem unseren neuen Spielplan vor:
Vorschau Spielzeit 2020/21
- Herbstproduktion 2020 - Fisch zu viert
Kriminalkomödie von W. Kohlhaase und R. Zimmer ab 3. Oktober Regie: Günther Hußlik
- Wintermärchen 2020/21 - Des Kaisers neue Kleider
Märchen nach den Gebrüder Grimm ab 5. Dezember Regie: Christiane Rieger-Klein und Miriam Steinmetz
- Frühjahrsproduktion 2021 - Futur de Luxe
Schauspiel von I. Bauersima ab 5. März Regie: Philipp Stavenhagen
- 50 Jahre Freilichtspiel am Belvedere 2021 - Heiße Ecke
Musical von M. Lignau, T. Matschoß und H. Wohlgemuth ab 12. Juni Regie: Beate Schmidt-Gärtner und Marcus Joos
Zum Schluss noch eine der guten Nachrichten der vergangenen Wochen und Monate:
Besondere Herausforderungen brauchen besondere Maßnahmen
Lionshilfe Bruchsal e.V. unterstützt Bruchsaler Theater bei Spielzeiteröffnung
„Wir sind sehr glücklich über diese Unterstützung, denn damit können wir die neue Spielzeit fast wie gewohnt beginnen.“, so der Vorsitzende des Bruchsaler Theaters „Die Koralle“ Günther Hußlik. Grund für die Freude war die Übergabe eines Schecks über 2020 Euro durch die Lionshilfe Bruchsal e.V.
Jochen Sachse und Hans-Peter Kußmann von der Lionshilfe haben den Scheck gerne überreicht, konnte doch damit einer der traditionsreichsten Verein in Sachen Kultureller Bildung und Theater in der Region unterstützt werden und der Spielzeitbeginn in anderen Räumen ermöglicht werden. Der Theaterverein fördert mehrere Generationen zwischen 14 und 80 Jahren, die gemeinsam bis zu vier Premieren pro Spielzeit erarbeiten. Die ca. 100 Mitglieder von denen sich fast 60 aktiv beteiligen organisieren daneben aber auch noch kulturelle Angebote für die ganze Familie, Gastspiele, beteiligen sich an städtischen Projekten und bieten Fortbildungsmöglichkeiten.
Corona hat das Vereinsleben für ein halbes Jahr unterbrochen, doch inzwischen hat man sich Konzepte erarbeitet, mit denen ein Spielbetrieb zur neuen Spielzeit fast wie gewohnt möglich ist. Günther Hußlik, der auch der Regisseur der ersten Produktion unter Corona-Bedingungen ist, freut sich auf die Premiere der Kriminalkomödie „Fisch zu viert“ am 3. Oktober. „Mit solch einer Unterstützung probt es sich gleich leichter, denn nun können alle nötigen Anforderungen gut erfüllt und der Fokus wieder auf die Kunst gelegt werden.“, so der Koralle-Vorsitzende. Und auch Jochen Sachse und Hans-Peter Kußmann freuen sich schon mit ihm auf die Premiere.
|