Freilichtspiel am Belvedere 2019
Hexenjagd
Schauspiel von Arthur Miller Regie: Jonas Gärtner
Der Teufel ist los in Salem: Reverend Parris kommt einigen Mädchen auf die Schliche, als sie im Wald heidnische Tänze aufführen. Am nächsten Tag verhalten sie sich, als stünden sie völlig neben sich. Schnell ist man bei der Suche nach der Ursache. Alles verdichtet sich zu einem Teufelskreislauf um Intrigen, Rufmord und falsche Verdächtigungen, in dem nur jene heil davonkommen, die zugeben, mit dem Teufel im Bunde zu sein - oder jene, die jemand anderen beschuldigen um sich selbst reinzuwaschen...
Spannende Theaterabende auf der schönsten Freilichtbühne der Stadt, ein stimmungsvoll gestalteter Barbereich mit kleinen Köstlichkeiten aus Weinkeller und Küche und unser wunderschöner Stadtgarten schenken unseren Gästen einen Abend voller Kultur.
21., 22., 23., 28., 29., 30. Juni und 5., 6., 7. Juli 2019
jeweils 20.30 Uhr am Belvedere im Stadtgarten Bruchsal
Abendkasse und Bar öffnen jeweils um 19 Uhr
Infos und Karten:
www.diekoralle.de
Das Korallenriff wächst Generalversammlung beim Amateurtheater Die Koralle
Günther Hußlik, der erste Vorsitzende des Bruchsaler Theaters „Die Koralle“ konnte am Ende seiner ersten Amtszeit den Mitgliedern glänzende Zahlen vorlegen. Zwei Jahre in Folge, hat der Verein seine Zahlen gesteigert. Im Berichtszeitraum 2017/18 konnten weit über 12 000 Besucherinnen und Besucher gezählt werden und auch die Zahl der Mitglieder ist gewachsen.
Neben den Eigenproduktionen der Gruppe fanden auch zahlreiche Gastspiele im Theater im Riff statt. Besonders zu erwähnen ist hier die Kooperation mit dem Jazzclub Bruchsal, die auch künftig gepflegt werden soll.
Das Haus ist damit als etabliertes Kunst- und Kulturzentrum an seiner Obergrenze angekommen. Zuschauer, die wegeschickt werden müssen, Künstler aus aller Welt, die sich auf engstem Raum vorbereiten müssen, mangelnde Bewegungsfreiheit im Foyer, das alles sind Gründe weshalb der Verein zusammen mit der Stadt verschiedene Lösungen ausgelotet hat, wie man das Platzproblem lösen kann. Von Ausbau bis Umzug wurde alles diskutiert und abgewogen. Nun stehen die Zeichen auf eine örtliche Veränderung, wobei hier noch viel Klärungsbedarf herrscht und auch noch kein endgültiger Ort feststeht. Doch der Vorsitzende ließ in seinem Bericht erkennen, dass die nächsten Jahre große Veränderungen ins Haus stehen werden.
Mit den positiven Zahlen des Kassenberichts von Michael Häcker im Rücken, waren die anwesenden Mitglieder bester Laune für die Zukunft und freuen sich auf die Verbesserungen.
Bei den anschließenden Wahlen gab es zahlreiche Vorstandsmitglieder, die in ihren Ämtern bestätigt wurden, aber auch zwei personelle Veränderungen. Die vakante Stelle des dritten Beisitzers füllt ab sofort Matthias Rodi als Teamleitung für Licht-und Tontechnik aus, der damit die gestiegenen Anforderungen an den Bereich Bühne und Technik hilft, abzufedern und dem Technischen Leiter Christoph Häcker nun zur Seite steht. Der Kassier Michael Häcker, sowie Riffverwalter Albert Häcker wurden ebenso in ihren Posten bestätigt wie der Schriftführer Jonas Gärtner, der Öffentlichkeitsreferent Marcus Joos und der erste Vorsitzende Günther Hußlik.
Neu im Vorstand ist Philipp Stavenhagen als zweiter Vorsitzender und Künstlerischer Leiter, der das Amt von Christiane Rieger-Klein übernahm. Ihm zur Seite wurde ein Künstlerisches Leitungsteam gewählt, das mit Yvonne, Benning, Jonas Gärtner, Stefanie Heißler und Christiane Rieger-Klein bestens besetzt ist.
Am Ende eines langen Abends gab es viele zufriedene Gesichter, Dank für die bisher geleistete Arbeit und einen großen Vertrauensvorschuss für die frisch Gewählten. Der Vorsitzende hat in seinem Ausblick auf die kommenden Projekte und Produktionen Lust gemacht, sich aktiv zu engagieren: Nach der Frühjahrsproduktion „Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza wird mit Arthur Millers „Hexenjagd“ ein moderner Schauspielklassiker die Freilichtbühne am Belvedere erobern. Im Herbst zeigt der Verein „Verwanzt“ von Pulitzerpreisträger Tracy Letts und schließlich schließt die Märchenproduktion „Die Reise durch das Schweigen“ von „Sams“-Erfinder Paul Maar und Mauro Guindani das Jahr ab. Große Stoffe im kleinen Theater im Riff und natürlich am Belvedere.
Vorschau:
Mit dem Jazzclub und Martin Meixner endete die Spielzeit im Theater im Riff und mit dem Jazzclub wird die neue Saison auch eröffnet: Am 13. September eröffnet die neue Spielzeit mit Musik vom Feinsten – Infos unter www.jazzclub-bruchsal.de
Die erste Koralle-Produktion setzt die Reihe der Pulitzer-Preisträger gleich fort. Tracy Letts „Verwanzt“ ist ab dem 5. Oktober an sieben Abenden zu sehen.
Und ab dem 7. Dezember ist wieder Märchenzeit! „Die Reise durch das Schweigen“ von Paul Maar (Erfinder des Sams) und Mauro Guindani für Kinder ab sechs Jahren!
Weitere Gastspiele folgen – wir halten Sie auf dem Laufenden.
|