Für Kurzentschlossene und die ganze Familie
„Hänsel und Gretel“ Figurentheater sowieso aus Salzburg
Mit viel Musik, zauberhaften Figuren und einer charmanten Rahmenhandlung ist das Figurentheater sowieso zu Gast. Was hat Hänsel und Gretel mit einem Dachboden zu tun?
Erleben Sie es selbst – märchenhaft!
Nur am Samstag 27. Oktober um 14 und um 16 Uhr im Theater im Riff Bruchsal
VVK: Buchhandlung Braunbarth Bruchsal Reservierungen (bis 24 h vorher) und Infos: www.diekoralle.de
Für Erinnerer und Spaziergänger
„Ein alter Schuh?! – Soirée wider das Vergessen
Zwei Familien – zwei Länder – ein Krieg – eine Geschichte
Theater Die Koralle gedenkt in einer Soirée dem Ende des ersten Weltkriegs
Am Vortag des Kriegsausbruches des ersten Weltkriegs beginnt die Geschichte von Oskar aus Dresden und Émile aus der flandrischen Stadt Ypern an der belgisch - französischen Grenze. Beide werden im Lauf des Krieges in Flandern an der Front stationiert. Von dort schreiben sie Briefe in ihre Heimat an ihre Frauen. Beide Männer überleben und kehren nach Hause zurück, Èmile nach Nordfrankreich und Oskar nach Dresden. 1945 blickt Oskar von einer Anhöhe auf das brennende Dresden, wo seine Familie mitten im Inferno steckt. Zwei Kriege prägen das Leben der beiden Männer und eine Versöhnung mit der Geschichte findet erst statt, als Oskars Sohn Gerhard eines Tages Èmiles Tochter Suzanne trifft und die beiden daraufhin heiraten.
Die Autorin Géraldine Elschner hat, (als Enkeltochter der beiden Soldaten Émile und Oskar), diese eindrückliche Geschichte geschrieben und mischt die Erzählung mit Zitaten aus authentischen Briefen. „Der alte Schuh“, so der Originaltitel, entstammt einem Buch mit Erzählungen über den Ersten Weltkrieg: „Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen“. Géraldine Elschner wurde 1954 in Flandern geboren, einer Landschaft, die wie keine andere von den Kämpfen des Ersten Weltkrieges geprägt wurde. Zahlreiche Friedhöfe, Grabsteine und Denkmäler zeugen von der unerbittlichen Härte mit der die Schlachten in dieser Region um Ypern geführt wurden.
Das Theater die Koralle liest aus diesen Briefen in einer Soirée am 11. November – dem Tag an dem sich das Ende des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal jährt.
Beginn der Soirée ist im Theater im Riff Bruchsal der Koralle am 11. November um 18 Uhr. Im Laufe der Erzählung begibt sich das Publikum (mit Kriegsbeginn) gemeinsam mit den Protagonisten auf den Weg zum Kriegerdenkmal auf dem Friedhof Bruchsal. Die Geschichte verknüpft sich dort mit der Geschichte der Gefallenen, denen an diesem Ort gedacht wird.
Am Ende führt der Weg wieder in das Theater im Riff, wo das Ensemble einen Bogen schlägt von der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, wie der Erste Weltkrieg auch gerne bezeichnet wird zur Aussicht auf das heutige Europa.
Der Eintritt ist frei, warme Kleidung und festes Schuhwerk sinnvoll. Bei starkem Regen findet die Veranstaltung komplett im Theater im Riff statt.
Für Neugierige und Märchenfreunde
„Frau Holle“ Wintermärchen 2018/19
Im Dezember öffnen wir wieder unser großes Märchenbuch. Hier verraten wir schon mal, dass es diesmal um einen der Klassiker von den Gebrüdern Grimm geht. In einer gewohnt frischen und dennoch klassischen Fassung erzählen wir die Geschichte von Frau Holle oder besser gesagt, die der beiden Maries, die auf dem Weg zum Erwachsenwerden einiges lernen müssen. Wieso ausgerechnet ein Elf dabei hilft, das sehen alle Märchenfreunde ab dem 8.12. im Theater im Riff Bruchsal
Infos folgen im nächsten Newsletter und unter www.diekoralle.de ab November 2018
Für Krimifans und Kartenlose
„Scherz beiseite – Ein Mord wird angekündigt“ Krimi von Agatha Christie
Die Silvestervorstellung ist schon länger bekannt. Wir zeigen nochmal unseren Krimi, der die Spielzeit mit großem Erfolg eröffnete. Dieser Erfolg war so durchschlagend, dass am letzten Wochenende zahlreiche Zuschauer*innen abgewiesen werden mussten. Das Ensemble hat deshalb beschlossen am Sonntag 30. Dezember eine Zusatzvorstellung zu spielen. Die letzten beiden Chancen für eine spannende und tolle Produktion.
Nur noch 30. und 31. Dezember 2018 jeweils 19.30 Uhr im Theater im Riff Bruchsal
VVK ab 30. November: Buchhandlung Braunbarth Reservierungen ab 30. November um 8 Uhr: www.diekoralle.de
Für Musikfreunde und Jazz-Fans
Beppe Gambetta
„Signore Plektrum“ aus Genua zu Gast in Bruchsal
Der Jazzclub präsentiert bereits am 3. November das nächste Highlight im Theater im Bruchsal:
Beppe Gambetta. Fraglos gilt der Genueser Gitarrist als großer Erneuerer italienischer Musik. Beppe Gambetta vermag mit spielerischer Leichtigkeit mediterrane Musiktraditionen mit amerikanischer Roots Music wie Swing, Blues, Ragtime und Bluegrass zu einem unverwechselbaren Stil zu verschmelzen und weiß dabei gleichermaßen als Komponist, Musiker und Sänger zu überzeugen.
„Signore Plektrum“ wie ihn die Fachpresse für seine atmosphärischen Klangkaskaden im Flatpicking-Stil anerkennend taufte, verfügt neben seiner famosen Gitarrentechnik über eine schier grenzenlose kompositorische Weitsicht, eine angenehme Stimme und einen Charme, was ihn auf allen internationalen Bühnen einen gern gesehenen Gast sein lässt.
Neben zahlreichen Kollaborationen, Lehrwerken und Workshops zeigt Beppe Gambetta auf seinem aktuellen Solowerk „Collection“ Gitarrenstücke voller Persönlichkeit und Charakter. Mit italienischen Wurzeln im Blut und der amerikanischen Musik im Herzen ist Beppe Gambetta ein vitaler Virtuose, der seine musikalischen Passionen in perfekter Harmonie präsentiert.
Nur am 3. November 2018 um 20 Uhr im Theater im Riff Bruchsal
Infos und Karten unter www.Jazzclub-bruchsal.de
Zusatztipp: direkt Karten sichern für das Konzerthighlight des Jahres in Bruchsal! Barbara Dennerlein gastiert am 1. Dezember 2018 in der Lutherkirche Bruchsal. Ein Erlebnis für Jazzfreunde, Orgelfans und Genießer guter Musik.
|